Basics
Unter der Rubrik «Wissen» finden sich künftig zum Thema passende Fakten und Hintergrundinformationen. Diese Seiten sind noch «under construction». Zwei Kernbegriffe aus dem Wirken der Allianz seien hier schon mal kurz erläutert.
Was ist die «Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung»
Am 25. September 2015 wurde auf einem UN-Gipfel in New York die «Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung» verabschiedet. Sie hat die Form eines Weltzukunftsvertrags und enthält 17 Entwicklungsziele mit insgesamt 169 Unterzielen («Sustainable Development Goals», SDGs). Die Agenda 2030 ist das erste internationale Abkommen, in dem das Prinzip der Nachhaltigkeit mit der Armutsbekämpfung und der ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung verknüpft wird.
Was bedeutet Agrarökologie?
Die Agrarökologie ist ein von der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) empfohlener Ansatz, um ein nachhaltiges, gerechtes und gesundes Ernährungssystem zu erreichen. Der bewährte Ansatz basiert auf natürlichen Kreisläufen, schont die Ressourcen und verringert die Abhängigkeit von externen Faktoren wie chemischen Düngemitteln. Zudem stärkt die Anbauweise den Boden – und schützt so vor Stürmen, Starkregen oder Dürrezeiten. Die Prinzipien der Agrarökologie sind vielschichtig; sie beziehen gesellschaftliche, wissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Aspekte mit ein.